Okatronic AG
Altgraben 31
CH-4624 Härkingen
+41 62 398 44 11
info@okatronic.ch
Die unmittelbare Kontrolle in Echtzeit war in der Fertigung und Produktion noch nie so wichtig wie heute: Die Fülle an Daten, die das IIoT liefert, ermöglicht es den Anlagen, Prozesse sofort zu optimieren. Diese stärkere Automatisierung sollte - in der Theorie - das Leben der menschlichen Bediener einfacher machen.
Damit all das gut funktioniert, benötigen diese Bediener jedoch eine hochentwickelte HMI-Technologie, die zunehmend auf Touchscreens und Displays angewiesen ist. Diese Systeme müssen auf dem neuesten Stand der Technik sein, aber auch schnell und einfach zu bedienen, wenn sie dem Benutzer wirklich helfen sollen. Intuitive grafische Benutzeroberflächen sollten die Optimierung der Produktion, die Qualitätskontrolle, die Datenerfassung und die Erkennung von Systemfehlern oder Wartungsanforderungen erleichtern.
Dazu müssen die Gehäuse, in denen die HMI-Bedieneinheiten und -Displays untergebracht und geschützt sind, äusserst ergonomisch sein. Auch Eleganz ist heutzutage eine Voraussetzung: Ästhetik spielt in der heutigen Welt der sauberen und robotisierten Produktionslinien eine grosse Rolle.
Traditionell wurde die vorherige Generation von Metallgehäusen entweder an der Wand montiert oder direkt an Maschinen angebracht. Und viele dieser soliden, zuverlässigen Gehäuse sind es immer noch. Die neue Generation von HMI-Gehäusen muss jedoch vielseitiger sein - sie können an proprietären VESA-Tragarmen und -Halterungen oder direkt an Wänden, Masten und Säulen befestigt werden.
Daher gibt es neue Modelle wie das TECHNOMET-CONTROL von METCASE. Diese Aluminiumgehäuse waren von Anfang an so konzipiert, dass sie aus mehreren Gründen anders sind. Optisch fallen sie dadurch auf, dass das klassische eckige Design durch sehr subtile Rundungen an der ansonsten geradlinigen Ober- und Unterseite sowie an den Einfassungen aufgelockert wurde.
METCASE-Marketingleiter Robert Cox sagt dazu: „Die Druckgusseinfassungen sind wichtig. Sie verdecken nicht nur die Befestigungen, sondern helfen uns auch bei der Herstellung von HMI-Gehäusen, die mit viel feineren Toleranzen gefertigt werden, ähnlich wie geformte Kunststoffgehäuse.
„Und die Art und Weise, wie die Blenden um vier Strangpressprofile herum zusammengefügt werden, bedeutet, dass wir TECHNOMET-CONTROL viel einfacher und kostengünstiger in massgeschneiderten Grössen herstellen können. Dies trägt dazu bei, dass eine kundenspezifische Anpassung auch bei kleinen Stückzahlen - ab 10 oder 20 Stück - möglich ist“, fügt er hinzu.
TECHNOMET-CONTROL wurde in erster Linie für Siemens TP-Bildschirme - KTP400 bis TP1200 - entwickelt, ist aber auch für Beckhoff- und B&R-Displays geeignet. Auf der Rückseite befindet sich eine Standard VESA MIS-D 100 Befestigung für einen Steuerarm oder eine Wandhalterung. Mit Hilfe von Zubehörsätzen können die Gehäuse flach an der Wand oder an Masten mit einem Durchmesser von 50 mm oder mehr befestigt werden. Die Bodenplatte - ideal für Kabel und Anschlüsse - ist für einen schnellen und einfachen Zugang abnehmbar.
Diese und ähnliche Gehäuse sind für HMI-Elektronik im Innenbereich gedacht, die ein robustes, aber nicht unbedingt IP-geschütztes Gehäuse benötigt. Typische Anwendungen sind industrielle Maschinensteuerungen, Fertigungsprozesse, Sicherheitssysteme, Test- und Messgeräte, Point-of-Sale, IIoT und Detektionsgeräte, bei denen die Kosten des Gehäuses eine wichtige Rolle spielen - mehr noch als die IP-Schutzart.
TECHNOMET-CONTROL ist 95 mm tief und in vier Grundrissgrössen von 230 x 180 mm bis 420 x 300 mm erhältlich. Es gibt zwei Standardfarbschemata: entweder verkehrsgrau A oder eine Kombination aus verkehrsgrau A und verkehrsweiss.
Die Auswahl an Farbschemata trägt dazu bei, den Umfang der erforderlichen Anpassungen zu verringern. Viele Elektronikdesigner werden sich mit den Standardfarben zufrieden geben und die individuelle Gestaltung auf die Frontplatte beschränken. Andere werden versuchen, das Branding durch die Angabe von Sonderfarben zu verstärken. Oft ist weniger mehr; die Angabe einer nicht standardisierten Farbe für die Blenden kann ausreichen, um dezente Akzente zu setzen.
METCASE legt grossen Wert darauf, alle Anpassungsarbeiten im eigenen Haus durchzuführen. Dazu gehören die Bearbeitung von Öffnungen und das Hinzufügen zusätzlicher Befestigungen und Einsätze (bei TECHNOMET-CONTROL sind jedoch standardmässig Leiterplattenbefestigungspunkte auf der Rückseite und M4-Erdungspfeiler auf allen Platten vorhanden). Zu den Anpassungsleistungen gehören auch die Lackierung/Pulverbeschichtung sowie der Digitaldruck von Beschriftungen, Logos und Grafiken in Fotoqualität.
„Dieser Ansatz, alles aus einer Hand zu liefern, gewährleistet Qualität und volle Verantwortlichkeit vom ersten Tag an. Das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt, da die Gehäuse nicht zwischen verschiedenen Lieferanten hin- und hergeschickt werden müssen. Die fertigen Gehäuse können direkt an die Produktionslinie des Kunden geliefert werden und sind bereit für den Einbau der Komponenten“, so Cox.